Vom 14. bis 16.01.2025 ging es für die Niederländischkurse der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums nach Amsterdam. Die drei Tage waren voller interessanter Erlebnisse und guter Einblicke in die niederländische Kultur. Begleiter bei diesem Ausflug waren die eigenen Knuffels (Kuscheltiere), die bei vielen Ereignissen als Fotomodelle dienten. Diese Fotos wurden im Anschluss genutzt, um digitale Produkte zu erstellen – eine kollaborativ-kreative und spaßige Erinnerung an das Amsterdam-Erlebnis.
Erlebnisse mit unseren Knuffels:
Am ersten Tag stand das Anne-Frank-Haus auf dem Programm. Es war eine bewegende und nachdenklich stimmende Erfahrung, den Ort zu sehen, an dem Anne Frank sich während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie verstecken musste. Im Unterricht hatten wir schon viel darüber gelernt, aber vor Ort zu sein, hat noch einmal ganz andere Eindrücke hinterlassen und uns zu spannenden Gesprächen angeregt. Abends ging es beeindruckend weiter mit einem virtuellen Flug über die Niederlande im This is Holland. Dank modernster Technik hatten wir tatsächlich das Gefühl zu fliegen und das Nachbarland von oben und in verschiedenen Wetterlagen zu entdecken.
Der zweite Tag startete mit einer Grachtenfahrt, bei der wir die Stadt vom Wasser aus erkunden konnten. Danach ging es zu Madame Tussauds, wo wir jede Menge lustige Fotos mit den Wachsfiguren von Stars und bekannten Persönlichkeiten geschossen haben – darunter auch das niederländische Königspaar. Später stand noch die Heineken Experience auf dem Plan. Dort lernten wir einiges über die Geschichte der niederländischen Bierbrauerei und durften auch mal probieren.
Am letzten Tag besuchten wir das Schifffahrtsmuseum, das uns einen guten Überblick über die maritime Geschichte der Niederlande bot. Besonders beeindruckend war der detailgetreue Nachbau des VOC-Schiffes Amsterdam, auf dem es viel zu entdecken gab.
Auch außerhalb des gemeinsamen Programms hatte die lebendige Stadt viel zu bieten, z.B. die Fähre über die Amstel als öffentliches Verkehrsmittel oder eine leckere Portion Patat Speciaal. Das Eintauchen in die niederländische Sprache bot darüber hinaus allen Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre in fast drei Jahren Niederländischunterricht erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden und mit einem erweiterten Wortschatz zurückzureisen.
Insgesamt war die Fahrt also ein voller Erfolg. Jeder konnte etwas für sich mitnehmen, sei es aus kulturellen, historischen oder einfach aus unterhaltsamen Erfahrungen.
Zurück in Münster gab es dann eine kleine Preisverleihung vor dem Haus der Niederlande. Die besten Fotos und digitalen Produkte mit den Knuffels wurden ausgezeichnet, und alle freuten sich über die witzigen und kreativen Ergebnisse.
Abschließend wollen wir der niederländischen Taalunie herzlich danken für die finanzielle Unterstützung dieser Fahrt, denn ohne hätten wir ein so abwechslungsreiches Programm nicht umsetzen können.
Text und Bilder: Mirjam Gabriel, Maike Hollander
Video: Max Bosse, Mara Deitert, Markus Rohe