Repair Café gewinnt Schulwettbewerb

Unser Repair Café ist beim Schulwettbewerb DIGIGREEN mit einem Preis ausgezeichnet worden. Eine Jury prämierte in der NRW.BANK in Düsseldorf die besten Projekte. Unter dem Motto „Digitale Ideen für eine grüne Zukunft“ hatten Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen innovative, digital gestützte Lösungen für mehr Klimaschutz entwickelt.

DIGIGREEN Preisverleihung 20.03.2025 in der NRW.BANK in Düsseldorf, Preisträgerfoto: Hans-Böckler-Berufskolleg “Repair Café für das HBBK”, Foto: Udo Geisler

Das Hans-Böckler-Berufskolleg überzeugte mit dem Projekt „Repair Café für das HBBK“, bei dem technische Geräte repariert und z.B. veraltete Mobilgeräte auf den neuesten Stand gebracht werden. Diese Initiative zeigt nicht nur das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler für Nachhaltigkeit, sondern auch die Möglichkeiten unseres Berufskollegs aufgrund der Vielfalt der Talente an unserer Schule.

Die drei Gewinnerprojekte stammen aus Bochum und Münster. Neben unserem Projekt wurde auch das Alice Salomon Berufskolleg aus Bochum für die „GrowSmart-Digitale Schulgarten-Plattform“ ausgezeichnet, die Informationen zu Pflanzen über QR-Codes bereitstellt. Zudem erhielt die Gesamtschule Münster Mitte für ihr Projekt „Byte und Blüte“, das mithilfe Künstlicher Intelligenz Inhalte zum Thema Umweltbewusstsein generiert, einen Preis.

Die NRW.BANK honoriert die Gewinnerinnen und Gewinner mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro. Claudia Hillenherms, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK, zeigte sich begeistert von den kreativen Ansätzen der Schülerinnen und Schüler: „Ihre Wettbewerbsbeiträge zeigen, dass digitale Technologien entscheidend zum Klimaschutz beitragen können.“

Schulministerin Dorothee Feller betonte die Bedeutung der Projekte für die Verantwortung junger Menschen im Hinblick auf die Zukunft: „Ideen, wie sie im Wettbewerb DIGIGREEN ausgezeichnet werden, unterstreichen das große Engagement unserer jungen Generation auf dem Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft.“

DIGIGREEN Preisverleihung 20.03.2025 in der NRW.BANK in Düsseldorf, Gruppenfoto mit den Teilnehmenden, Foto: Udo Geisler

Der Wettbewerb DIGIGREEN wurde im Sommer 2024 zum zweiten Mal von der NRW.BANK und der bigeno – Genossenschaft für Bildung ausgerufen. DIGIGREEN steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 aller Schulformen in NRW hatten die Möglichkeit, ihre Ideen einzureichen. Die zehn besten Projekte wurden bereits im Voraus ausgewählt und von der NRW.BANK mit jeweils 700 Euro unterstützt. Beim Finale in Düsseldorf kam es auch auf die Präsentation des Projekts an, und unser Repair Café-Team war dabei offensichtlich sehr überzeugend.

Bei der Preisverleihung dabei waren Lukas Kreutzer, Alexander Piórek, Kjartan Reiss, Thorge Thorwesten, Malte Vagedes und Azad Yakan aus der Klasse ITA3 sowie Karl Eikelmann, Nicole Rotermel und Finn Uckelmann aus der Klasse GYM2B. Sie besuchen am HBBK die Bildungsgänge Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten und Berufliches Gymnasium. Begleitet wurden sie von ihren Projektlehrkräften Laura Reiberg und Christof Liesegang.

Text, Fotos und Video: Christof Liesegang