0251 960 924 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

132 Kopfbild c

IT-Systemelektroniker:in

Voraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit erstem oder mittlerem Bildungsabschluss ein.

Organisation

Teilzeitform

Dauer

3 Jahre

Verkürzung aufgrund schulischer Abschlüsse (§8 BBiG) und überdurchschnittlicher Leistungen möglich (§45 BBiG).

Die Mindestdauer beträgt 1,5 Jahre

Berufsbild

IT-System-Elektroniker/innen entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Hierzu beschaffen sie Hard- und Software, passen diese an und installieren sie. Sie binden IT-Geräte und -Systeme an die Stromversorgung an und prüfen die elektrische Sicherheit, konfigurieren die Geräte und Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie informieren und beraten Kunden über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Scanner, aber auch zu Netzwerkinfrastrukturen und zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Außerdem warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen.

Tätigkeitsfelder:

digitale Infrastruktur - leitungsgebundene Netze - Funknetze - virtuelle Netze - Computersysteme - Endgeräte - Sicherheitssysteme.

Image

Ausbildungsinhalte

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Entwickeln von Geräte- und Systemkomponenten
  • In Betrieb nehmen und Instandhalten automatisierter Fertigungssysteme
  • Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch)
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Abschlüsse

  • Berufsabschluss
  • erster erweiterter Schulabschluss
    (sofern noch nicht vorhanden)
  • mittlerer Schulabschluss (mit Qualifikationsvermerk)

Zusatzqualifikation

KMK- Fremdsprachenzertifikat

Doppelqualifizierung
(Fachhochschulreife während der Berufsausbildung)

Anschlussmöglichkeiten

Fachoberschule
(Fachhochschulreife nach der Berufsausbildung)

Image

Koordinator

Image

Ansprechpartner

 Öffnungszeiten Verwaltung

montags, dienstags und donnerstags
7.30 - 14.00 Uhr

mittwochs und freitags
7.30 - 13.15 Uhr