0251 960 924 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

132 Kopfbild c

KMK-Fremdsprachenzertifikat

Worum geht's?

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.

Was ist das Besondere?

  • Es weist berufsbezogene Fremdsprachen

    kenntnisse in kaufmännischen, gewerblich

    technischen und Dienstleistungs- und Service bereichen nach.

  • Die Fremdsprachenkenntnisse können länderübergreifend eingeschätzt werden, denn die Prüfungen werden auf unterschiedlichen Niveaus angeboten, die dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechen.
  • Die Prüfung ist unabhängig von der Benotung im Zeugnis.
  • Die Prüfung ist freiwillig und zeigt neben den Fremdsprachenkenntnissen auch noch persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft.

Was bringt mir das Zertifikat?

  • Es erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland.
  • Auf dem Niveau B1 weise ich damit die notwendigen Englischkenntnisse zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses nach.
  • Einige Hochschulen erkennen das Zertifikat als Fremdsprachennachweis an.

Kontakt

Cornelia Lutzmann

lutzmann@hbbk-muenster.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

(sprechen Sie auch gerne Ihre Englisch-Lehrkraft an)

 Öffnungszeiten Verwaltung

montags, dienstags und donnerstags
7.30 - 14.00 Uhr

mittwochs und freitags
7.30 - 13.15 Uhr