0251 960 924 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

132 Kopfbild c

Fachschule für Technik

drei Fachrichtungen

Wir bieten die Weiterbildung zur/m Staatliche geprüften Techniker:in in drei Fachrichtungen an:

  • Chemietechnik (Schwerpunkt Labortechnik)
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbautechnik

Voraussetzungen

eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufschuleabschluss im angestrebten Fachbereich

oder

eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im angestrebten Bereich

Während der Weiterbildung muss mindestens ein Jahr Berufspraxis im einschlägigen Bereich nachgewiesen werden.

Abschlüsse

  • Staatliche geprüfte/r Techniker:in
  • Bachelor Professional in Technik
  • Zugang zum Studium an einer beliebigen Hochschule oder Fachhochschule

Berufsbild

Sie haben Ihre berufliche Erstausbildung erfolgreich abgeschlossen, aber sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten in Ihrer beruflichen Tätigkeit Verantwortung tragen, gestalten und entscheiden.

Die Fachschule für Technik ermöglicht Ihnen diesen Schritt. Auf fachlich hohem Niveau qualifizieren Sie sich. Nicht nur im Bereich aktueller Technik sondern auch im Bereich der Arbeitsplanung, in der Kommunikation und Präsentation.

Image

Dauer, Organisation und Termine

Die Weiterbildung findet in Teilzeitform, also nebenberuflich statt.

Die Unterrichtszeiten sind am Dienstag- und Donnestagabend und 14täglich am Samstag.

Die Dauer der Weiterbildung beträgt vier Jahre

Informationen zu den drei Fachbereichen

Chemietechnik

Fachbezogene Lernbereiche:

  • Prozessanalyse und -planung
  • Prozessentwicklung und -durchführung
  • Betriebliches Management
  • Projektarbeit

Fachübergreifende Lernbereiche:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Betriebs- und Personalwirtschaft

Elektrotechnik

Fachbezogene Lernbereiche:

  • Elektrische und elektronische Systeme
  • Informationstechnische Anlagen
  • Automatisierte Anlagen
  • Betriebliches Management
  • Projektarbeit

Fachübergreifende Lernbereiche:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Betriebs- und Personalwirtschaft

Maschinenbautechnik

Fachbezogene Lernbereiche:

  • Entwicklung und Konstruktion von Produkten und Betriebsmitteln
  • Herstellen von Produkten und Betriebsmitteln
  • Betriebliches Management
  • Projektarbeit

Fachübergreifende Lernbereiche:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Betriebs- und Personalwirtschaft

Projektarbeit

Ein umfangreicher und bedeutender Teil der Weiterbildung stellt die Projektarbeit dar.
Die Projektarbeit findet im siebten Semester der Weiterbildung statt und wird in lokalen industriellen Betrieben durchgeführt.

In Gruppen von zumeist vier Studierenden wird komplexe Problemstellung innerhalb des Unternehmes umgesetzt.

Zusatzqualifikation

Ausbildung der Ausbilder

Wir bieten Ihnen die Vorbereitung und Begletung zur Ausbilder-Prüfung der IHK.

Anschlussmöglichkeiten

Aufbaubildungsgang

Über den Aufbaubildunggang im Bereich Betriebswirtschaft können Sie sich zum Betriebswirt:in weiterbilden.

Image

Koordinator

 Öffnungszeiten Verwaltung

montags, dienstags und donnerstags
7.30 - 14.00 Uhr

mittwochs und freitags
7.30 - 13.15 Uhr