0251 960 924 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

132 Kopfbild c

Informationstechnische Assisten:innen und Fachhochschulreife

Voraussetzungen

In die Berufsfachschule - informationstechnische/r Assistent:innen wird aufgenommen, wer mindestens den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat.

Profil

Primäres Ziel dieses Bildungsgangs ist, die Schülerinnen und Schüler für die Aufnahme

einer Berufsausbildung oder eines Studiums im Technik/Naturwissenschaften-Bereich zu qualifizieren und die Basis dafür zu schaffen, die Berufsausbildung / das Studium erfolgreich durchzuführen und abzuschließen.

Organisation

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Der Unterricht verteilt sich auf ca. 34 Wochenstunden mit theoretischen und praktischen Inhalten.

Ein zusätzliches Betriebspraktikum von acht Wochen wird ausbildungsbegleitend durchgeführt.

Ausstattung

Die Ausstattung unserer Schule bietet sehr gute Bedingungen, um praktische Fähigkeiten zu erlernen und zu vertiefen. Wir verfügen über eine Vielzahl von Computer-Räumen mit sehr guter Anbindung ans Internet. Weiterhin ist auch die Nutzung eigner Geräte über das schuleigene, leistungsstarke WLAN möglich.

Wir statten jede/n Schüler:in mit einem Microsoft-Account aus, der die Nutzung von diverser Anwendungs- und Entwicklungssoftware sowie verschiedener Betriebssysteme ermöglicht.

Im Bereich Betriebssystem und Netzwerke arbeiten wir mit Cisco, einem großen Hersteller von Netzwerkkomponenten, zusammen. Hier bieten wir umfangreich Zertifikate im Bereich Hardware, Betriebssysteme, Netzwerke und Security an.

Fächer

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Programmierung
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme / Netzwerke
  • Elektrotechnik / Prozesstechnik
  • Telekommunikationstechnik
  • Rechnertechnik/Systemtechnik

  • Englisch
  • Wirtschaftslehre
  • Mathematik

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung
  • Politik / Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich:

  • Mathematik
  • Linux
  • Cisco

Abschlüsse

  • Sie beenden die Berufsfachschule Typ Technik mit einer Berufsabschlussprüfung ( praktische sowie theoretische Prüfung in schriftlicher und ggf. mündlicher Form ).
  • Mit erfolgreicher Prüfung wird Ihnen gleichzeitig die Fachhochschulreife anerkannt. Die Fachhochschulreife berechtigt Sie zu einem Studium an einer Fach- oder Gesamthochschule. Der Übergang zu einem Kolleg zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife ist möglich.
Image

Koordinator

 Öffnungszeiten Verwaltung

montags, dienstags und donnerstags
7.30 - 14.00 Uhr

mittwochs und freitags
7.30 - 13.15 Uhr