Berufsfachschule (zweijährig) - Informations- und Kommunikationstechnik
Voraussetzungen
In die Berufsfachschule wird aufgenommen, wer mindestens den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat
Profil
Primäres Ziel dieses Bildungsgangs ist, die Schülerinnen und Schüler für die Aufnahme
einer Berufsausbildung oder eines Studiums im IT / Technik/Naturwissenschaften-Bereich zu qualifizieren und die Basis dafür zu schaffen, die Berufsausbildung / das Studium erfolgreich durchzuführen und abzuschließen.
Dauer
Die Berufsfachschule ist eine zweijährige Vollzeitschule. Sie vermittelt im Rahmen eines Berufsfeldes eine berufliche Grundbildung und eine erweiterte Allgemeinbildung
Praktikum
Zum Erwerb der „vollen“ Fachhochschulreife kann der praktischen Teil über Praktika nachgewiesen werden. Von den benötigten 24 Wochen werden vier Wochen aufgrund der im Unterricht vermittelten berufspraktischen Verfahren und Inhalte von der Schule bescheinigt.
Zwanzig Wochen sind unmittelbar vor bzw. nach dem Besuch der Schule sowie während der Ferien zu absolvieren. Hierbei müssen Praktikumsteile zusammenhängend mindestens zwei Wochen betragen. Ein Formular für die Bescheinigung des Praktikums finden Sie im Downloadbereich.
Fächer
Berufsbezogener Lernbereich:
- IT Systemtechnik
- System- und Anwendungssoftware
- Wirtschaftslehre
- Mathematik
- Physik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch / Kommunikation
- Religion
- Sport / Gesundheitsförderung
- Politik / Gesellschaftslehre
Diffeenzierungsbereich:
- Informationstechnik u. technische Kommunikation
Abschlüsse
Die Absolventinnen und Absolventen schließen den Bildungsgang mit dem Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ab.
Sie verfügen über Kompetenzen, die es ihnen insbesondere ermöglichen, eine qualifizierte Berufsbildung in Berufen des Fachbereichs Technik/Naturwissenschaften aufzunehmen oder nach dem Erwerb der Fachhochschulreife ein entsprechendes Studium zu bewältigen.