0251 960 924 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

132 Kopfbild c

Fachoberschule (einjährig)

Voraussetzungen

In die Klasse 12 der Fachoberschule wird aufgenommen, wer den mittleren Schulabschluss / die Fachoberschulreife (FOR) besitzt und:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsfeldern Chemietechnik, Elektrotechnik oder Metalltechnik nachweist oder
  • die ehemalige Klasse 11 der Fachoberschule für Technik erfolgreich abgeschlossen hat oder
  • eine mindestens vierjährige praktische Tätigkeit in einem der o.g. Berufsfelder nachweisen kann.

Ziel / Dauer

Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie zur Aufnahme und erfolgreichen Absolvierung eines Studiums an einer Fachhochschule befähigen. Sie erlangen eine gute Ausgangsposition, um einen Aufgabenbereich in mittleren und gehobenen Funktionen zu übernehmen.

Die Dauer der Ausbildung beträgt ein Jahr.

Abschluss

Mit erfolgreicher Prüfung wird Ihnen die Fachhochschulreife anerkannt. Die Fachhochschulreife berechtigt Sie zu einem Studium an einer Fach- oder Gesamthochschule. Bei Fragen zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife wenden Sie sich bitte an den Koordinator.

Fachrichtung Chemietechnik

I. Berufsbezogener Bereich

  • Chemietechnik1) - 5 Std.
  • Chemie - 1 Std.
  • Physikalische Chemie - 2 Std.
  • Mathematik1) - 4 Std.
  • Physik - 2 Std.
  • Wirtschaftslehre - 2 Std.
  • Informatik - 2 Std.
  • Englisch1) - 4 Std.

II. Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch / Kommunikation1) - 4 Std.
  • Religion - 2 Std.
  • Sport / Gesundheitsförderung - 2 Std.
  • Politik / Gesellschaftslehre - 2 Std.

III. Differenzierungsbereich

  • Mathematik - 2 Std.
  • Deutsch - 2 Std.
  • Englisch - 2 Std.

1) Fachhochschulreifeprüfung

Fachrichtung Elektrotechnik

I. Berufsbezogener Bereich

  • Elektrotechnik1) - 5 Std.
  • Energietechnik - 1 Std.
  • Prozess- und Automatisierungstechnik - 2 Std.
  • Mathematik1) - 4 Std.
  • Physik - 2 Std.
  • Wirtschaftslehre - 2 Std.
  • Informatik - 2 Std.
  • Englisch1) - 4 Std.

II. Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch / Kommunikation1) - 4 Std.
  • Religion - 2 Std.
  • Sport / Gesundheitsförderung - 2 Std.
  • Politik / Gesellschaftslehre - 2 Std.

III. Differenzierungsbereich

  • Mathematik - 2 Std.
  • Deutsch - 2 Std.
  • Englisch - 2 Std.

1) Fachhochschulreifeprüfung

Fachrichtung Metalltechnik

I. Berufsbezogener Bereich

  • Maschinenbautechnik 1) - 5 Std.
  • Werkstofftechnik - 1 Std.
  • Prozess- und Automatisierungstechnik - 2 Std.
  • Mathematik1) - 4 Std.
  • Physik - 2 Std.
  • Wirtschaftslehre - 2 Std.
  • Informatik - 2 Std.
  • Englisch1) - 4 Std.

II. Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch / Kommunikation1) - 4 Std.
  • Religion - 2 Std.
  • Sport / Gesundheitsförderung - 2 Std.
  • Politik / Gesellschaftslehre - 2 Std.

III. Differenzierungsbereich

  • Mathematik - 2 Std.
  • Deutsch - 2 Std.
  • Englisch - 2 Std.

1) Fachhochschulreifeprüfung

Image

Koordinator

Image

Ansprechpartner

 Öffnungszeiten Verwaltung

montags, dienstags und donnerstags
7.30 - 14.00 Uhr

mittwochs und freitags
7.30 - 13.15 Uhr