Das Hans-Böckler-Berufskolleg verabschiedete stolze 50 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik, auf die mit dem Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker oder dem internationalen Titel Bachelor Professional neue berufliche Herausforderungen warten.
Die Schulleiterin Simone Waltermann fand für ihre Laudatio kein Zitat, das der Leistung der Absolventinnen und Absolventen gerecht geworden wäre. Sie hob die enorme Anstrengung hervor, die die Weiterbildung in Teilzeit, vier Jahre neben Beruf, Familie und Freunden erfordert, sowie den Mut, der dafür notwendig ist.
Auch der Bildungsgangleiter Klaus Suthe stellte den langen Weg, aber auch die enorme Entwicklung und die zukünftigen Möglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen heraus.
Nach der beruflichen Erstausbildung qualifiziert die Weiterbildung nicht nur in den eigentlichen Fachbereich Chemietechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik, sondern auch in Bereichen wie Personalführung, betriebliches Management und Kommunikation. Die Weiterbildung zielt auf die Übernahme leitender Aufgaben in industriellen Unternehmen ab. Die Verknüpfung von praktischer Erfahrung und theoretischen Fachwissen birgt in keiner Bildungsform so großes Potential und vielversprechende Perspektiven wie in der Fachschule.
Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker eröffnen sich für die Absolventinnen und Absolventen ganz neue berufliche Perspektiven. Weiterhin berechtigt der Abschluss aber auch zu einem beliebigen Hochschulstudium.
Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen zu diesem herausragenden Abschluss und wünschen ihnen, dass sie auch den Herausforderungen der Zukunft mit dem gleichem Mut und Engagement begegnen.
Chemietechnik: Klassenlehrer Herr Heidel
Maylien Alberternst, Tara Bodenheimer, Jonas Paresan Bühler, Simon Dahlmann, Laura Daum, Fabian Deckwirth, Nurcan Dede, Jonas Höffer, Dominik Korff, Jan-Hendrik Kröger, Fabian Meyer, Pascal Misko, Timon Reckmann, Joel Sanchez Román, Tabea Katharina Schneider, Daniel Seeberger, Jacqueline Sommer, Kevin Temmen, Leoni Westhus, Laura Wolter, Leonard Zeptner
Elektrotechnik: Klassenlehrer Herr Orthmann
Daniel Becker, René Dirksen, Kai Droste, Philipp Haarlammert, Lars Knollmann, Rene Oelker, Jan Schmiemann, Fabian Schröer, Dennis Wittenbrink, Sebastian Wolff
Maschinenbautechnik: Klassenlehrer Herr Härtwig
Jan Arnemann, Nils Bauersachs, Gerrit Buschmann, Ertugrul Doganay, Dennis Fellenberg, Jens Hegemann, Christopher Hopp, Josef Hörner, Niklas Janning, Phillip Jülich, Isabell Koeters, Leonard Leifeld, Peer-John Lindmüller, Sven Redmann, Jannik Reinker, Johannes Schoster, Tom Sonntag, Jochen Storp, Christopher Weitzel
Ehrung der Jahrgangsbesten durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins Dirk Stangenberg (1. v. re.)
Chemietechnik: Laura Daum, Fabian Deckwirth, Timon Reckmann, Kevin Temmen
Elektrotechnik: Dennis Wittenbrink
Maschinenbautechnik: Sven Redmann, Jannik Reinker, Johannes Schoster
Text: K. Suthe
Fotos: K. La Rocca